Seminarreihe: „Biographien großer Lehrer:innen“ (Christine Schnitzer)

Biographien großer Lehrer:innen
des Buddhismus

 Seminarreihe mit Christine Schnitzer
vor Ort im WWW und Online über „Zoom“

„ANYWHERE & ANYTIME“
Mingyur Rinpoche

 

Termine

Nächster Termin: Sonntag, 22. Juni 2025, 19:00 – 21:00.

Weitere Termine werden bekanntgegeben.

Das Seminar ist für EinsteigerInnen und Fortschreitende geeignet.

Ort

Das Seminar findet LIVE (vor Ort) und ONLINE statt, also „hybrid“.

LIVE: Im Weltweitwandern-Bürogebäude, Gaswerkstraße 99, 8020 Graz.
ONLINE: Quicklink für Zoom: https://zoom.us/j/7653266575?pwd=SnhCcXFlZ0s0L3Myc0lSS28wZTlsUT09

Für Details siehe die technische Anleitung zur Online-Teilnahme unten.

Kosten

Beitrag: € 20.- pro Seminar.

GESPONSERTE PLÄTZE

Es gibt gesponserte Plätze für Menschen, die derzeit in einer schwierigen finanziellen Situation sind. Bitte um eine E-Mail an info@buddhismus-im-alltag.at mit der Schilderung deiner Situation.

Leitung

Christine Schnitzer ist eine langjährige Schülerin von Jetthe Fabioola und Stephan Pende Wormland. Sie ist inspiriert durch Belehrungen von HH Dalai Lama, Geshe Tashi Tsering, Thich Nhat Hanh, Losang Palmo, uvm.

Christine hat im Laufe der Jahre viel Erfahrung gesammelt – sowohl im Familienalltag als auch in zahlreichen Gruppen- und Einzelretreats. Sie hat Ausbildungen im Lamrim bei Geshe Tashi Tsering und in den Klöstern Kopan und Nalanda absolviert. Sechs Jahre lang hat sie den Praxisteil des Studienprogrammes „Buddhismus entdecken“ geleitet und Seminare zu verschiedenen buddhistischen Themen angeboten.

Inhalt

Unser ganzes Leben lang lernen wir voneinander. Wir sind inspiriert von Vorbildern – im direkten Kontakt, durch Lesen, Audioaufnahmen, Videos, usw.

In dieser Seminarreihe greift Christine die Biographien herausragender Lehrer:innen des Buddhismus auf, die sie begeistern und sie ermutigen, ihren Alltag zu meistern und den spirituellen Weg zu gehen.

Die Seminare verstehen sich als einen kreativen Zugang, sich dem inspirierenden Leben von Vorbildern anzunähern. Körperbewegung, Vortrag, alltagsbezogene Meditationen, einfaches Zeichnen und Austausch in der Gruppe unterstützen uns, den Zusammenhang zwischen einer Biographie und unserem persönlichen Leben zu erforschen.

Mingyur Rinpoche

ANYWHERE & ANYTIME

Überall und immer, behauptet Mingyur Rinpoche, können wir meditieren.
Er hat es ausprobiert: als Abt im Kloster und als Bettelmönch auf den Straßen Indiens; inmitten seiner Panikattacken und verkabelt im Forschungslabor von Neurowissenschaftlern.

Lass dich mitnehmen auf eine Entdeckungsreise in Mingyur Rinpoches Leben.
Nicht ausgeschlossen, dass du dabei Anteile von dir selbst findest!

Bitte mitbringen

Zeichenblätter und Farbstifte.

Keine Sorge, wenn du glaubst, nicht zeichnen zu können 😉
Was immer spontan entsteht, ist gut.

Anmeldung

Bitte überweise zunächst deinen Beitrag:

Konto: "Buddhismus im Alltag"
IBAN: AT77 2081 5000 4366 9993
BIC: STSPAT2GXXX
Verwendungszweck: "Biographien + [dein Name]"

Dann melde dich bitte mit nachfolgendem Formular an.


    22.06.2025 (19:00 – 21:00)



    Anleitung: Online über „Zoom“ teilnehmen

    Hier die Anleitung für eure Teilnahme, bitte installiert und testet das vorab. Bitte steigt dann ein paar Minuten vor Beginn ein. 

    Via Laptop/Computer

    Der muss Lautsprecher, Camera und Mikrophon – oder Kopfhörer –  haben, so wie jeder Laptop. Einfach den Link unten anklicken und es installiert sich ein Miniprogramm. Dort dann bitte das „Audio“ und die „Kamera“ einschalten.

    Via Handy/Tablett

    Am besten im Appstore vorher die kostenlose App „Zoom“ herunterladen.
    Dann den Link unten anklicken – oder auch eingeben.
    Links unten im Bild auf „An Audio teilnehmen“ antippen.
    Dann auf das erscheinende weiße Feld „Via Geräte-Audio anrufen“ antippen

    Link

    Link zum Teilnehmen: https://zoom.us/j/7653266575?pwd=SnhCcXFlZ0s0L3Myc0lSS28wZTlsUT09

    Bzw: Meeting-ID: 765-326-6575 mit Kenncode „Buddha“ zum Verbinden (bitte Groß-/Kleinschreibung beachten).

    Noch Fragen?

    Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden: info@buddhismus-im-alltag.at